Emmi kocht einfach: 85 Rezepte für das ganze Jahr von Christiane Emma
Zutaten:
- 300g Mehl
- 150g Butter
- 150g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kakao
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Butter, Zucker und Eier schaumig rühren.
- Mehl, Backpulver und Salz vermischen und zur Masse geben.
- Die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel geben und Kakao hinzufügen.
- Eine Springform einfetten und abwechselnd den hellen und dunklen Teig einfüllen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 45 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Wie man den Kuchen zubereitet:
Dieser Karottenkuchen ist einfach und schnell zuzubereiten. Die Zutaten kann man meistens schon zu Hause finden und der Kuchen schmeckt einfach köstlich. Folgen Sie diesen Schritten, um den besten Karottenkuchen zu backen:
- Fangen Sie damit an, die Karotten zu schälen und zu reiben.
- Butter, Zucker und Eier in einer Schüssel verrühren.
- Mehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und zur Masse geben.
- Karotten und Nüsse hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Masse in eine gefettete Backform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 40-45 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen den Kuchen mit Frischkäse oder Zuckerguss bestreichen.
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Portionen: 10
Nährwertangaben:
- Pro Portion: Kalorien - 350, Fett - 15g, Kohlenhydrate - 50g, Eiweiß - 5g
Tipp: Um dem Karottenkuchen eine besondere Note zu geben, können Sie Rosinen oder gehackte Nüsse hinzufügen. Sie können auch den Zuckerguss mit etwas Zitronensaft verfeinern.
Häufig gestellte Fragen:
- Wie lange hält sich der Karottenkuchen? Der Karottenkuchen hält sich in einer luftdichten Verpackung für ca. 3-4 Tage. 3. Kann man den Karottenkuchen einfrieren? Ja, der Karottenkuchen kann eingefroren werden. Wickeln Sie ihn dazu einfach in Folie ein und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. 5. Kann man den Kuchen auch ohne Nüsse zubereiten? Ja, die Nüsse sind optional und können weggelassen werden, wenn man keine Nüsse mag oder allergisch auf sie reagiert. 7. Welche Glasur passt am besten zu diesem Kuchen? Eine Frischkäseglasur oder eine Zitronenglasur passen sehr gut zu diesem Karottenkuchen. Dieser Karottenkuchen ist einfach ein Klassiker und eignet sich perfekt für Kaffeekränzchen oder Geburtstagsfeiern. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von seinem saftigen Geschmack überzeugen!
Wirsing Kartoffel Auflauf mit Käse überbacken - emmikochteinfach
Zutaten:
- 500g Wirsing
- 800g Kartoffeln
- 150g geriebener Käse
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250ml Gemüsebrühe
- 200ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- Butter zum Einfetten der Auflaufform
Anleitung:
- Die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Salzwasser weichkochen.
- Den Wirsing putzen, in feine Streifen schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die Gemüsebrühe und die Sahne dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und kurz aufkochen lassen.
- Die Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen.
- Die Auflaufform einfetten. Abwechselnd Kartoffeln, Wirsing und die Soße einschichten.
- Den geriebenen Käse darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 30-40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Wie man den Auflauf zubereitet:
Dieser Wirsing Kartoffel Auflauf ist ein wunderbares herzhaftes Gericht, das mit Käse überbacken wird. Hier ist, wie man es zubereitet:
- Zuerst den Wirsing putzen und in Streifen schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Butter anbraten.
- Den Wirsing hinzufügen und kurz mitbraten.
- Gemüsebrühe und Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Alles kurz aufkochen lassen.
- Die Kartoffelscheiben und die Wirsingmischung abwechselnd in eine Auflaufform schichten.
- Den geriebenen Käse über den Auflauf streuen.
- Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30-40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Portionen: 4
Nährwertangaben:
- Pro Portion: Kalorien - 400, Fett - 20g, Kohlenhydrate - 40g, Eiweiß - 20g
Tipp: Für eine extra knusprige Kruste können Sie den Auflauf am Ende noch kurz auf Grillfunktion stellen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man den Auflauf auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten? Ja, der Auflauf kann auch mit Brokkoli, Blumenkohl oder Spinat zubereitet werden. 3. Wie lange hält sich der Auflauf im Kühlschrank? Der Auflauf hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage. 5. Kann man den Auflauf einfrieren? Ja, der Auflauf kann eingefroren werden. Lassen Sie ihn dafür vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn in Folie ein, bevor Sie ihn einfrieren. Probieren Sie diesen köstlichen Wirsing Kartoffel Auflauf aus und lassen Sie sich von der Kombination aus zartem Wirsing, cremigen Kartoffeln und knusprigem Käse verzaubern!
Schneller Karottenkuchen - simpel, vegan, ohne Nüsse
Zutaten:
- 200g Mehl
- 100g brauner Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 150ml pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
- 80ml neutrales Pflanzenöl
- 200g Karotten, gerieben
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Mehl, braunen Zucker, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Pflanzliche Milch und neutrales Pflanzenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Die geriebenen Karotten unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Kuchenform geben und glattstreichen.
- Den Karottenkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 40-45 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Wie man den Kuchen zubereitet:
Dieser schnelle Karottenkuchen ist perfekt für diejenigen, die eine einfache und vegane Option suchen. Hier ist, wie Sie ihn zubereiten können:
- Beginnen Sie damit, alle trockenen Zutaten in einer Schüssel zu vermischen.
- Fügen Sie dann die pflanzliche Milch und das neutrale Pflanzenöl hinzu und mischen Sie alles gut zusammen.
- Fügen Sie die geriebenen Karotten hinzu und vermischen Sie sie, bis alles gut kombiniert ist.
- Geben Sie den Teig in eine gefettete Kuchenform und streichen Sie ihn glatt.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 40-45 Minuten.
- Nach dem Abkühlen bestäuben Sie den Kuchen mit Puderzucker.
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Portionen: 8
Nährwertangaben:
- Pro Portion: Kalorien - 200, Fett - 10g, Kohlenhydrate - 25g, Eiweiß - 3g
Tipp: Sie können den Karottenkuchen auch mit gehackten Walnüssen oder Rosinen verfeinern, wenn Sie mögen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man den Karottenkuchen auch glutenfrei zubereiten? Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um den Karottenkuchen glutenfrei zu machen. 3. Wie lange hält sich der Kuchen? Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Verpackung für ca. 3-4 Tage. 5. Kann man den Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen kann eingefroren werden. Lassen Sie ihn dafür vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn in Folie