Edeka Rezepte Kürbis, Kürbis-curry

Kürbis-Chutney

Kürbis-Chutney - Rezept | EDEKA

Kürbis-Chutney ist eine leckere Beilage, die perfekt zu vielen Gerichten passt. Es ist einfach zuzubereiten und bringt eine süß-würzige Note auf den Tisch. Mit nur wenigen Zutaten kannst du dieses köstliche Chutney zaubern.

Zutaten:

  • 750 g Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 150 g Zucker
  • 150 ml Apfelessig
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Salz

Anleitung:

1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Den Ingwer schälen und reiben.

2. In einem Topf den Zucker karamellisieren lassen. Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.

3. Den Kürbis, den Apfelessig und die Gewürze hinzufügen. Alles gut vermengen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

4. Das Chutney heiß in saubere Einmachgläser füllen und verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen.

Wie bereite ich Kürbis-Chutney zu?

Kürbis-Chutney ist vielseitig einsetzbar und passt zu vielen Gerichten. Es kann als Dip für Brot oder Gemüsesticks serviert werden oder als Beilage zu Fleisch oder Käse. Das süß-würzige Aroma des Chutneys verleiht den Gerichten eine besondere Note.

Zubereitungszeit:

Ca. 45 Minuten

Portionen:

Ca. 4 Portionen

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Kürbis und den individuellen Zubereitungsmethoden variieren.

Tipps:

- Du kannst das Kürbis-Chutney auch mit verschiedenen Gewürzen variieren, zum Beispiel mit Zimt, Chili oder Koriander.

- Um eine längere Haltbarkeit zu erreichen, kannst du das Chutney auch einkochen.

- Verwende gerne unterschiedliche Sorten von Kürbis, um das Chutney geschmacklich zu variieren.

FAQs:

Frage: Kann man das Kürbis-Chutney auch einfrieren?

Antwort: Ja, das Kürbis-Chutney kann problemlos eingefroren werden. Achte jedoch darauf, dass du geeignete Behälter verwendest und das Chutney vor dem Einfrieren abkühlen lässt.

Frage: Wie lange ist das Kürbis-Chutney haltbar?

Antwort: Im Kühlschrank aufbewahrt, ist das Kürbis-Chutney etwa 2 Wochen haltbar.

Kürbis schnitzen: Anleitung für Kürbisgesichter

Kürbis schnitzen: Anleitung für Kürbisgesichter | EDEKA

Kürbis schnitzen ist eine beliebte Aktivität im Herbst, besonders zu Halloween. Es macht Spaß, gruselige Kürbisgesichter zu gestalten und sie als Dekoration zu verwenden. Mit dieser Anleitung kannst du lernen, wie du deinen eigenen Kürbis schnitzen und fantastische Kürbisgesichter kreieren kannst.

Zutaten:

  • 1 Kürbis
  • Scharfes Messer
  • Löffel
  • Vorlage für das Kürbisgesicht
  • Kerze oder batteriebetriebenes Teelicht

Anleitung:

1. Wähle einen Kürbis aus, der groß genug ist, um ein Gesicht zu schnitzen. Die Form des Kürbisses ist dabei ganz dir überlassen.

2. Schneide mit einem scharfen Messer den Deckel des Kürbisses ab. Achte darauf, eine ausreichend große Öffnung zu schaffen, damit du den Kürbis später gut aushöhlen kannst.

3. Mit einem Löffel entferne das Fruchtfleisch und die Kerne des Kürbisses. Lege das ausgehöhlte Fruchtfleisch beiseite, um es später für eine Kürbissuppe oder ein anderes Kürbisrezept zu verwenden.

4. Lege eine Vorlage für das Kürbisgesicht auf den Kürbis. Mit einem Marker kannst du die Konturen des Gesichts auf den Kürbis übertragen.

5. Mit einem scharfen Messer oder einem Kürbiswerkzeug schneide entlang der markierten Linien das Kürbisgesicht aus. Achte darauf, vorsichtig zu sein und immer weg von dir zu schneiden.

6. Wenn das Kürbisgesicht ausgeschnitten ist, entferne die überschüssigen Stücke und drück die herausgeschnittenen Teile vorsichtig nach innen, um die Gesichtszüge zu betonen.

7. Stelle eine Kerze oder ein batteriebetriebenes Teelicht in den Kürbis und lege den Deckel wieder auf.

8. Du kannst den Kürbis an einem sicheren Ort im Innen- oder Außenbereich aufstellen und dich an deiner gruseligen Kreation erfreuen.

Wie kann ich den Kürbis schnitzen?

Das Schnitzen von Kürbisgesichtern ist eine kreative und unterhaltsame Herbstaktivität für die ganze Familie. Mit ein wenig Geduld und Geschick kannst du wunderschöne und einzigartige Kürbisgesichter gestalten. Wähle deine Vorlage sorgfältig aus oder gestalte dein eigenes Design, um deinen Kürbis zu etwas Besonderem zu machen.

Zubereitungszeit:

Ca. 1 Stunde

Portionen:

1 Kürbisgesicht

Nährwertangaben:

Das Kürbis schnitzen ist eine reine Dekorationsaktivität, daher sind keine Nährwertangaben erforderlich.

Tipps:

- Achte darauf, dass das Messer scharf ist, um die Schnitte präzise und sicher durchführen zu können.

- Experimentiere mit verschiedenen Gesichtsmustern, um einzigartige und individuelle Kürbisgesichter zu gestalten.

- Stelle den Kürbis auf ein Tuch oder eine Unterlage, um möglichen Verschmutzungen vorzubeugen.

FAQs:

Frage: Kann ich auch andere Gemüsesorten schnitzen?

Antwort: Ja, du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika schnitzen. Beachte jedoch, dass die Haltbarkeit von geschnitzten Gemüsesorten begrenzt ist.

Frage: Wie lange bleibt ein geschnitzter Kürbis haltbar?

Antwort: Ein geschnitzter Kürbis bleibt in der Regel etwa 3-5 Tage haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du den Kürbis mit feuchtem Küchenpapier bedecken und im Kühlschrank aufbewahren.

Kürbis-Gemüse-Aufstrich

Kürbis-Gemüse-Aufstrich - Rezept | EDEKA

Der Kürbis-Gemüse-Aufstrich ist eine köstliche und gesunde Alternative zu klassischen Brotaufstrichen. Er eignet sich ideal als Dip oder als Belag für Brot und Brötchen. Mit frischem Gemüse und Gewürzen ist dieser Aufstrich nicht nur lecker, sondern auch noch gesund.

Zutaten:

  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Karotte
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotte, Zucchini und Paprika ebenfalls klein schneiden.

2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es weich ist.

3. Den Knoblauch pressen und zum Gemüse geben. Alles gut vermengen und kurz anschwitzen lassen.

4. Das Gemüse mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.

5. Das Gemüse in einem hohen Gefäß pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

6. Den Kürbis-Gemüse-Aufstrich in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Wie bereite ich den Kürbis-Gemüse-Aufstrich zu?

Der Kürbis-Gemüse-Aufstrich ist einfach zuzubereiten und kann vielseitig verwendet werden. Du kannst ihn als Dip für Gemüsesticks, als Belag für Sandwiches oder als Sauce für Nudelgerichte verwenden. Die frischen Aromen des Gemüses geben dem Aufstrich eine besondere Note.

Zubereitungszeit:

Ca. 20 Minuten

Portionen:

Ca. 4 Portionen

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Gemüse und den individuellen Zubereitungsmethoden variieren.

Tipps:

- Du kannst den Aufstrich nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie, Basilikum oder Koriander verfeinern.

- Verwende verschiedene Gewürze, um dem Aufstrich eine besondere Geschmacksnote zu verleihen, zum Beispiel Curry, Kurkuma oder Chili.

- Das Gemüse, das du für den Aufstrich verwendest, kannst du nach Jahreszeit und Geschmack variieren. Probiere auch andere Gemüsesorten aus, wie zum Beispiel Sellerie oder Rote Bete.

FAQs:

Frage: Ist der Kürbis-Gemüse-Aufstrich auch für Veganer geeignet?

Antwort: Ja, der Kürbis-Gemüse-Aufstrich ist vegan und eignet sich daher auch für eine vegane Ernährung.

Frage: Wie lange ist der Kürbis-Gemüse-Aufstrich haltbar?

Antwort: Im Kühlschrank aufbewahrt, ist der Aufstrich etwa 3-4 Tage haltbar.

Kürbis-Parmesansuppe mit Hackbällchen

Kürbis-Parmesansuppe mit Hackbällchen - Rezept | EDEKA

Die Kürbis-Parmesansuppe mit Hack