Dinkeldunst Rezepte, Getreidemühle Trepte

Dinkeldunst direkt online bestellen

Dinkeldunst direkt online bestellen

Zutaten:

  • 500 g Dinkeldunst
  • 1 Prise Salz
  • 300 ml Wasser

Anleitung:

  1. Den Dinkeldunst in eine große Schüssel geben.
  2. Salz hinzufügen.
  3. Wasser nach und nach dazugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Den Teig anschließend zu einer langen Rolle formen.
  6. Scheiben von etwa 1 cm Dicke abschneiden und zu Spätzle verarbeiten.
  7. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  8. Die Spätzle ins kochende Wasser geben und solange kochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  9. Die gekochten Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und in kaltem Wasser abrinnen lassen.
  10. Frische Spätzle können nun direkt in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl angebraten werden. Sie eignen sich auch hervorragend als Beilage zu deftigen Eintöpfen oder als Hauptgericht in Kombination mit beispielsweise Sahnesauce und Pilzen.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Anzahl Portionen: 4

Der Onlineshop für Mehl und Getreide

Getreidemühle Trepte | Dinkeldunst | Mehl und Getreide online kaufen

Zutaten:

  • 1 kg Dinkeldunst
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Wasser

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel den Dinkeldunst mit Salz vermischen.
  2. Nach und nach das Wasser hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen.
  5. Mit einem Messer oder einem speziellen Teigrädchen dünne Streifen schneiden.
  6. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  7. Die Dinkelspätzle in das kochende Wasser geben und solange kochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  8. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
  9. Die Dinkelspätzle können nun nach Belieben weiterverarbeitet werden.

Zubereitungszeit: 50 Minuten

Anzahl Portionen: 6

Bio Dinkeldunst - Kulinarischer Geheimtipp

Bio Dinkeldunst - Kulinarischer Geheimtipp

Zutaten:

  • 250 g Bio Dinkeldunst
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. Den Bio Dinkeldunst mit Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Gleichmäßig das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  3. Den Teig abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
  4. Den Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden.
  5. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  6. Die Dinkelstreifen ins kochende Wasser geben und etwa 3-4 Minuten kochen lassen.
  7. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  8. Die Dinkel-Spätzle können nun nach Belieben weiterverwendet werden.
  9. Sie passen hervorragend zu Braten, Soßen oder auch als Beilage zu Gemüsegerichten.

Zubereitungszeit: 35 Minuten

Anzahl Portionen: 4

Sonntagsbrötchen (Übernachtgare)

Sonntagsbrötchen (Übernachtgare) - Mühlenlädle

Zutaten:

  • 500 g Dinkeldunst
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel Dinkeldunst, Trockenhefe, Salz und Zucker vermischen.
  2. Lauwarmes Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  4. Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Fläche zu Brötchen formen.
  5. Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 220°C vorheizen.
  8. Die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und eventuell mit Körnern bestreuen.
  9. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  10. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Zubereitungszeit: 15 Minuten (plus Ruhezeit über Nacht)

Anzahl Portionen: 8 Brötchen

Dinkel-Spätzle

Rezept - Dinkel-Spätzle

Zutaten:

  • 200 g Dinkeldunst
  • 2 Eier
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • Muskatnuss (optional)
  • Butterschmalz oder Rapsöl zum Anbraten

Anleitung:

  1. In einer Schüssel Dinkeldunst, Eier, Wasser und Salz vermengen.
  2. Optional etwas geriebene Muskatnuss hinzufügen und alles zu einem zähflüssigen Teig verrühren.
  3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  4. Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse in das kochende Wasser drücken.
  5. Die Spätzle kochen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  6. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  7. In einer Pfanne etwas Butterschmalz oder Rapsöl erhitzen und die abgetropften Spätzle darin goldbraun anbraten.
  8. Nach Belieben mit frischen Kräutern servieren.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Anzahl Portionen: 2-3

Tips

  • Der Dinkeldunst kann auch mit anderen Mehlsorten, wie beispielsweise Weizenmehl, gemischt werden.
  • Die Spätzle eignen sich als Beilage zu verschiedenen Gerichten oder können als Hauptgericht serviert werden.
  • Wer es deftiger mag, kann die Spätzle nach dem Anbraten mit geriebenem Käse überbacken.

FAQs

  • Frage: Kann ich die Dinkelspätzle auch ohne Eier zubereiten?
  • Antwort: Ja, anstelle von Eiern können Sie den Teig auch mit Wasser oder pflanzlicher Milch anrühren.
  • Frage: Sind Dinkelspätzle glutenfrei?
  • Antwort: Nein, Dinkelspätzle enthalten Gluten. Wenn Sie glutenfreie Spätzle möchten, verwenden Sie am besten glutenfreies Dinkelmehl oder eine andere glutenfreie Mehlmischung.
  • Frage: Wie lange sind die Dinkelspätzle haltbar?
  • Antwort: Gekochte Spätzle können im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden.

Genießen Sie die vielseitigen Dinkeldunst-Rezepte und lassen Sie sich von der aromatischen Geschmacksvielfalt überraschen. Ob als Beilage zu deftigen Eintöpfen, in Butter geschwenkt als Hauptgericht oder als knusprige Brötchen – Dinkeldunst verleiht Ihren Gerichten eine besondere Note. Probieren Sie es aus und entdecken Sie den kulinarischen Geheimtipp!