Deftiger Blätterteig Rezepte, Deftiger Croissant-kranz

Deftiger Linseneintopf - wie von Oma und vegan

Hier ist ein köstliches Rezept für einen deftigen Linseneintopf, der nicht nur wie von Oma schmeckt, sondern auch vegan ist. Dieses Gericht ist perfekt für kalte Tage, um sich aufzuwärmen und den Bauch zu füllen. Der Linseneintopf enthält eine Vielzahl von gesunden Zutaten und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten

  • 400 g braune oder grüne Linsen
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprika
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 250 ml passierte Tomaten

Anleitung

  1. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  2. Knoblauch, Karotten und Sellerie hinzufügen und ca. 5 Minuten mit anbraten.
  3. Linsen, Gewürze, Gemüsebrühe und passierte Tomaten in den Topf geben.
  4. Den Eintopf zum Kochen bringen und anschließend die Hitze reduzieren.
  5. Den Eintopf abgedeckt für ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  6. Den Linseneintopf abschmecken und nach Belieben mit frischem Koriander garnieren.

Dieser Linseneintopf ist eine nahrhafte Mahlzeit, die voller Proteine und Ballaststoffe steckt. Er eignet sich perfekt als Hauptgericht oder als leckere Beilage zu einem Stück Brot. Der deftige Geschmack und die wärmende Wirkung dieses Eintopfes werden Sie begeistern.

Wie man den Linseneintopf zubereitet

Die Zubereitung dieses Linseneintopfes ist sehr einfach. Zuerst werden die Zwiebel, der Knoblauch, die Karotten und der Sellerie in einem Topf mit Olivenöl angebraten. Anschließend werden die Linsen, die Gewürze, die Gemüsebrühe und die passierten Tomaten hinzugefügt. Der Eintopf wird zum Kochen gebracht und dann für ca. 30-40 Minuten köcheln gelassen, bis die Linsen weich sind. Zum Schluss wird der Eintopf abgeschmeckt und nach Belieben mit frischem Koriander garniert.

Zubereitungszeit

Die Zubereitung des Linseneintopfs dauert insgesamt ca. 45-60 Minuten, abhängig davon, wie schnell die Linsen gar sind.

Portionen

Das Rezept ergibt ca. 4-6 Portionen.

Nährwertangaben

Die genauen Nährwertangaben pro Portion können je nach verwendetem Produkt und Zubereitungsmethode variieren. Dieser Linseneintopf ist jedoch bekannt für seinen hohen Proteingehalt und seine Ballaststoffe, was ihn zu einer gesunden Mahlzeitoption macht.

Tipps

  • Der Linseneintopf schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt wird.
  • Sie können zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Spinat hinzufügen, um den Eintopf noch nahrhafter und abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Servieren Sie den Linseneintopf mit knusprigem Brot oder Baguette, um das Gericht abzurunden.

FAQs

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Linseneintopf:

1. Kann ich andere Sorten von Linsen verwenden?

Ja, Sie können auch rote oder gelbe Linsen für diesen Eintopf verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Garzeit je nach Linsensorte variieren kann.

2. Kann ich den Linseneintopf einfrieren?

Ja, der Linseneintopf eignet sich gut zum Einfrieren. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln lagern.

3. Kann ich das Gemüse im Linseneintopf variieren?

Absolut! Sie können das Gemüse im Linseneintopf nach Ihren Vorlieben anpassen. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihren Lieblingsgeschmack zu finden.

Genießen Sie diesen köstlichen Linseneintopf, der Sie mit jedem Löffel wärmt und mit seiner deftigen Geschmackskombination begeistert!