Deftige Vorspeisen Rezepte, Rezept: Zweierlei Herzhafte Muffins Vegan Zucchini Mais Paprika

Deftige Erbsensuppe

Deftige Erbsensuppe

Zutaten:

  • 500 g getrocknete Erbsen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Möhren
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Speck
  • 2 Mettwürste
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Anleitung:

  1. Die getrockneten Erbsen gründlich waschen und über Nacht einweichen.
  2. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Erbsen in einen großen Topf geben.
  3. Knoblauchzehe und Zwiebeln schälen und klein hacken.
  4. Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
  5. Lauch putzen und in Ringe schneiden.
  6. Speck in kleine Würfel schneiden.
  7. Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
  8. Möhren, Lauch und Speck hinzufügen und kurz mitbraten.
  9. Dann die eingeweichten Erbsen und etwa 1,5 Liter Wasser in den Topf geben.
  10. Die Mettwürste in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
  11. Die Petersilie fein hacken und zum Schluss in die Suppe geben.
  12. Die Suppe zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze für ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
  13. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Wie man vorbereitet:

Um diese köstliche deftige Erbsensuppe vorzubereiten, müssen Sie zunächst die Erbsen über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Tag können Sie dann die restlichen Zutaten vorbereiten und die Suppe kochen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für diese deftige Erbsensuppe beträgt ca. 1,5 Stunden.

Portionen:

Die Menge reicht für etwa 4-6 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für diese deftige Erbsensuppe können variieren. Allerdings ist sie reich an Ballaststoffen und Proteinen.

Tipps:

  • Verfeinern Sie die Suppe nach Belieben mit etwas frischem Rosmarin oder Thymian.
  • Servieren Sie die deftige Erbsensuppe mit frisch gebackenem Brot oder Brötchen.
  • Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie noch etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

FAQs:

  • Wie lange hält sich die Suppe? Die deftige Erbsensuppe hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage. Sie können sie auch portionsweise einfrieren und später genießen.
  • Kann man auch andere Wurstsorten verwenden? Ja, Sie können auch gekochte Mettwürstchen, Wiener Würstchen oder andere deftige Wurstsorten verwenden.
  • Gibt es eine vegetarische Variante? Ja, statt Speck und Mettwurst können Sie vegetarische Alternativen wie rote Linsen oder Tofuwürstchen verwenden. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber trotzdem lecker!

Genießen Sie diese herrlich deftige Erbsensuppe als wärmendes und sättigendes Gericht an kalten Tagen. Sie ist einfach zuzubereiten und voller Geschmack. Guten Appetit!

Fingerfood

Fingerfood

Zutaten:

  • Blätterteig
  • verschiedene Aufstriche (z.B. Kräuterfrischkäse, Hummus, Tomatenpesto)
  • Gemüsesticks (z.B. Gurken, Karotten, Paprika)
  • Käsewürfel
  • Salami oder Schinken

Anleitung:

  1. Den Blätterteig ausrollen und in Quadrate oder Rechtecke schneiden.
  2. Auf jede Teigfläche einen Löffel Aufstrich geben und verstreichen.
  3. Das Gemüse, den Käse und die Salami oder den Schinken darauf verteilen.
  4. Den Teig zu kleinen Päckchen oder Röllchen formen und auf ein Backblech legen.
  5. Die Fingerfoodhäppchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Wie man vorbereitet:

Sie können die Fingerfoodhäppchen vorbereiten, in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren müssen sie nur noch gebacken werden.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für diese Fingerfoodhäppchen beträgt ca. 30-40 Minuten.

Portionen:

Je nach Größe der Häppchen reicht die Menge für ca. 20-30 Stück.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für diese Fingerfoodhäppchen können variieren, abhängig von den verwendeten Zutaten. Sie sind jedoch eine leckere und vielseitige Snackoption.

Tipps:

  • Variieren Sie die Aufstriche und Füllungen nach Ihrem Geschmack. Probieren Sie zum Beispiel Frischkäse mit getrockneten Tomaten, oder Guacamole anstelle von Hummus.
  • Sie können die Fingerfoodhäppchen auch kalt servieren, zum Beispiel auf einem Buffet.
  • Verwenden Sie verschiedene Gemüsesorten, um Farbe und Geschmack zu variieren.

FAQs:

  • Kann ich den Blätterteig selbst machen? Ja, es ist möglich, Blätterteig selbst zuzubereiten. Allerdings ist es zeitaufwändig und erfordert etwas Erfahrung. Falls Sie keine Zeit haben, können Sie auch fertigen Blätterteig aus dem Supermarkt verwenden.
  • Wie lange kann ich die Fingerfoodhäppchen aufbewahren? Sie sollten die Häppchen innerhalb von 1-2 Tagen nach der Zubereitung verbrauchen. Am besten bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf.
  • Welche Alternativen gibt es für Fleisch und Käse? Wenn Sie vegetarische oder vegane Fingerfoodhäppchen zubereiten möchten, können Sie das Fleisch durch mariniertes Gemüse oder pflanzlichen Fleischersatz ersetzen. Käse können Sie durch vegane Alternativen oder einfach weglassen.

Diese leckeren Fingerfoodhäppchen sind perfekt für Partys, Buffets oder einfach als Snack zwischendurch. Sie sind schnell zubereitet und bieten eine Vielfalt an Geschmack. Guten Appetit!

Deftige Hähnchenbrustfilets nach Räuberfleisch-Art

Deftige Hähnchenbrustfilets nach Räuberfleisch-Art

Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 8 Scheiben Frühstücksspeck
  • 4 Scheiben Gouda-Käse
  • 4 Scheiben Kochschinken
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Hähnchenbrustfilets abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Jedes Filet mit einer Scheibe Gouda-Käse und einer Scheibe Kochschinken belegen.
  3. Die Filets zu Rouladen rollen und mit je 2 Scheiben Frühstücksspeck umwickeln.
  4. Die Rouladen in eine Auflaufform legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30-35 Minuten backen, bis der Speck knusprig ist und das Hähnchenfleisch durchgegart ist.

Wie man vorbereitet:

Sie können die Hähnchenbrustfilets vorbereiten, indem Sie sie bereits mit dem Käse und dem Schinken belegen und rollen. Wickeln Sie den Speck erst kurz vor dem Backen um die Rouladen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für diese deftigen Hähnchenbrustfilets beträgt ca. 45-50 Minuten.

Portionen:

Die Menge reicht für etwa 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für diese deftigen Hähnchenbrustfilets können variieren, abhängig von der Größe der Filets und den verwendeten Zutaten. Sie sind jedoch eine proteinreiche und köstliche Hauptspeise.

Tipps:

  • Servieren Sie die deftigen Hähnchenbrustfilets mit Kartoffelpüree und Gemüse.
  • Verwenden Sie alternativ zu Gouda auch andere Käsesorten wie Emmentaler oder Cheddar.
  • Wenn Sie eine knusprigere Speckhülle wünschen, können Sie die Hähnchenbrustfilets vor dem Backen kurz in Mehl wenden.

FAQs:

  • Kann ich anstelle von Hähnchenbrustfilets auch Hähnchenschenkel verwenden? Ja, Sie können auch Hähnchenschenkel verwenden. Die Garzeit kann jedoch länger sein, je nach Größe der Schenkel.
  • Welche Gewürze passen gut zu den Rouladen? Neben Salz und Pfeffer können Sie auch Paprikapulver oder Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwenden, um den Hähnchenbrustfilets mehr Geschmack zu verleihen.
  • Ist es möglich, die Rouladen auch ohne Speck zuzubereiten? Ja, Sie können den Speck weglassen und die Hähnchenbrustfilets einfach in der Auflaufform ohne Umwicklung backen. Die Rouladen werden dann nicht so knusprig, aber immer noch lecker.

Diese deftigen Hähnchenbrustfilets sind eine herzhafte und proteinreiche Hauptmahlzeit. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken köstlich. Guten Appetit!

Kleine deftige Häppchen für ein Vorspeisen-Büfett in der kalten