Ddr Rezepte Weihnachten, Ddr Weihnachtsbaumschmuck Weihnachtsfest Zeiten Einige

Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch - eine Reise in die Vergangenheit, zurück in die gute alte DDR! Wir werden uns auf eine nostalgische Weihnachtsreise begeben und euch einige köstliche Leckereien vorstellen, die damals auf den festlichen Tischen der DDR zu finden waren. Also lehnt euch zurück und genießt den Trip!

Als erstes haben wir eine super Silvesterbowle für euch!

Silvesterbowle

Die Zutaten für diese erfrischende Bowle sind:

  1. 1 Flasche Sekt
  2. 1 Flasche Wein
  3. 1 Dose Pfirsiche
  4. 1 Dose Ananas
  5. 1 Dose Mandarinen
  6. 1 Handvoll frische Minze
  7. 1 Prise Zimt
  8. 1 Prise Nelkenpulver
  9. 1 Prise Kardamom
  10. 1 Spritzer Zitronensaft
  11. Zucker nach Belieben

Und so bereitet ihr die Bowle zu:

  1. Die Pfirsiche, Ananas und Mandarinen abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einer großen Schüssel den Sekt und den Wein zusammengeben.
  3. Die vorbereiteten Früchte in die Schüssel geben und vorsichtig umrühren.
  4. Die Minzeblätter grob hacken und zur Bowle hinzufügen.
  5. Mit Zimt, Nelkenpulver und Kardamom würzen.
  6. Einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen und nach Belieben mit Zucker süßen.
  7. Die Bowle mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  8. Zum Servieren in Gläser füllen und eiskalt genießen!

Die Silvesterbowle ist der perfekte Start in eine unvergessliche Party! Also holt eure Partyhüte raus und genießt diese köstliche DDR-Leckerei.

Weiter geht’s mit einer Reise in die Weihnachtszeit der DDR!

Weihnachten in der DDR

Erinnert ihr euch noch daran, wie Weihnachten in der DDR gefeiert wurde? Hier sind 25 Dinge, die damals zum Fest dazugehörten:

    1. Der obligatorische Teller mit Plätzchen, darunter natürlich auch die beliebten Elisenlebkuchen.
    1. Das Schmücken des Weihnachtsbaums mit selbstgebasteltem DDR-Weihnachtsschmuck.
    1. Die traditionelle DDR-Silvesterbowle als festliches Getränk.
    1. Das Hören der beliebten DDR-Weihnachtsmusik, z.B. Helga Hahnemann feiert Weihnachten in der DDR.
    1. Das Schauen der beliebten DDR-Weihnachtssendungen im Fernsehen.
    1. Das Zusammenstellen eines DDR-Weihnachtspakets mit typisch ostdeutschen Produkten.
    1. Der Besuch des Weihnachtsmarktes in der DDR, z.B. in Dresden.

Ach, waren das noch Zeiten! Aber lasst uns nun zu einem weiteren DDR-Klassiker kommen - den Elisenlebkuchen.

Elisenlebkuchen - ein wahrer Genuss!

Elisenlebkuchen

Die Zutaten für diese leckeren Plätzchen sind:

  1. 250 g gemahlene Haselnüsse
  2. 100 g gemahlene Mandeln
  3. 200 g Zucker
  4. 2 Päckchen Vanillezucker
  5. 4 Eier
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 Prise Salz
  8. 50 ml Rum
  9. 50 ml Wasser
  10. 100 g Mehl
  11. 1 TL Backpulver

Lasst uns nun Schritt für Schritt zeigen, wie ihr diese köstlichen Elisenlebkuchen zubereiten könnt:

  1. Die Haselnüsse und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Anschließend abkühlen lassen.
  2. In einer großen Schüssel Zucker, Vanillezucker, Eier, Zimt, Salz, Rum und Wasser vermengen und gut verrühren.
  3. Das Mehl und Backpulver mischen und zu der Zucker-Ei-Mischung geben.
  4. Die gerösteten Haselnüsse und Mandeln ebenfalls hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 25-30 Minuten backen, bis die Lebkuchen goldbraun sind.
  7. Nach dem Abkühlen könnt ihr die Elisenlebkuchen nach Belieben verzieren, zum Beispiel mit einer Schicht Schokolade oder Zuckerguss.
  8. Jetzt könnt ihr die Elisenlebkuchen genießen und in Erinnerungen an die gute alte Zeit schwelgen!

Wir hoffen, euch hat die kleine Zeitreise in die DDR gefallen und ihr konntet einige interessante Einblicke gewinnen. Probiert unbedingt die Silvesterbowle und die Elisenlebkuchen aus - sie sind absolute Klassiker und werden euch mit Sicherheit begeistern!

Viel Spaß beim Nachmachen und eine wundervolle Weihnachtszeit!