Ich habe kürzlich diese unglaublich lustigen DDR-Rezepte entdeckt und ich kann einfach nicht aufhören, darüber zu lachen. Ich meine, wer hätte gedacht, dass es so viele herzhafte und deftige Gerichte aus der ehemaligen DDR gibt? Aber hey, ich bin nicht hier, um zu urteilen, ich möchte nur ein paar dieser lustigen Rezepte mit euch teilen! Also schnallt euch an und lasst uns einen Trip in die gute alte Zeit machen!
DDR-Rezepte für ostdeutsche Gaumenfreuden
Lass uns mit einem Klassiker beginnen - dem Kirmeskuchen! Dieses einfache und geniale DDR-Rezept wird dich umhauen. Schau dir nur dieses Bild an - es sieht einfach zum Anbeißen aus! Und hier ist, was du für diesen leckeren Kuchen brauchst:
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 250 g Margarine
- 4 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
Und so bereitest du den Kirmeskuchen zu:
- Schlage die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig.
- Gib die Margarine dazu und verrühre alles zu einer glatten Masse.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver und füge es nach und nach zur Eimasse hinzu.
- Vermische alles gut und fülle den Teig in eine gefettete Kuchenform.
- Backe den Kuchen bei 180 Grad Celsius für ca. 30-40 Minuten.
Voilà, dein Kirmeskuchen ist fertig! Und jetzt kommt der beste Teil - das Genießen! Einfach nur reinbeißen und schon wirst du vielleicht in deine Kindheit zurückversetzt. Es gibt nichts Besseres!
Weitere herzhafte DDR-Rezepte
Natürlich gibt es noch viele weitere leckere DDR-Rezepte, die du unbedingt ausprobieren solltest. Wie wäre es mit Würzfleisch? Das Original DDR-Würzfleisch-Rezept ist einfach deftig und lecker. Hier ist ein Foto, das dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt:
Und hier sind die Zutaten:
- 500 g Schweinefleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butterschmalz
- 2 EL Mehl
- 500 ml Fleischbrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer
Und so bereitest du das DDR-Würzfleisch zu:
- Schneide das Schweinefleisch in kleine Würfel und die Zwiebeln in feine Ringe.
- Erhitze das Butterschmalz in einem Topf und brate das Fleisch darin an, bis es goldbraun ist.
- Streue das Mehl über das Fleisch und rühre es gut um.
- Gib die Zwiebelringe dazu und lasse alles kurz anbraten.
- Gieße die Fleischbrühe dazu und lasse das Ganze für ca. 30 Minuten köcheln.
- Rühre Tomatenmark und Senf unter und würze mit Salz und Pfeffer.
- Serviere das Würzfleisch mit Beilagen deiner Wahl, zum Beispiel Kartoffeln oder Nudeln.
So einfach ist das! Und schon kannst du das deftige DDR-Würzfleisch genießen. Aber Vorsicht, es könnte süchtig machen!
Wie zu DDR-Zeiten: Brötchen wie damals
Ein weiteres lustiges Rezept, das ich gefunden habe, sind Brötchen wie zu DDR-Zeiten. Schau dir nur dieses Foto an:
Die sehen doch zum Anbeißen aus, oder? Hier ist das Rezept für dich:
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 250 ml lauwarmes Wasser
Und so bereitest du die DDR-Brötchen zu:
- Vermische das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz in einer Schüssel.
- Gib nach und nach das lauwarme Wasser dazu und knete den Teig gut durch.
- Lasse den Teig für ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Forme kleine Brötchen aus dem Teig und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Backe die Brötchen bei 200 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Und schon sind sie fertig, deine DDR-Brötchen wie zu DDR-Zeiten! Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder eine herzhafte Brotzeit.
Das waren nur einige der lustigen DDR-Rezepte, die ich entdeckt habe. Ich hoffe, sie haben dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und vielleicht inspirieren sie dich sogar, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Also viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken! Prost, Genosse!