Ddr Plätzchen Rezepte, Ddr Kuchen

Heute möchten wir dir einige köstliche Plätzchenrezepte vorstellen, die du unbedingt ausprobieren solltest. Diese süßen Leckereien bringen nicht nur zu Weihnachten Freude, sondern sind das ganze Jahr über ein Genuss. Lass dich von den folgenden Bildern inspirieren und begebe dich auf eine kulinarische Reise.

Plätzchen: Schoko-Stummel

Plätzchen: Schoko-Stummel

Beginnen wir mit einem verlockenden Rezept für Schoko-Stummel Plätzchen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind mit Schokolade gefüllt und einfach unwiderstehlich. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 300 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 100 g Schokoladenraspel

Anleitung:

  1. Die Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Die Eier hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mehl und Kakaopulver mischen, zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
  6. Die Plätzchen mit Schokoladenraspeln bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 12-15 Minuten backen.

Genieße diese schokoladigen Plätzchen zu einer Tasse heißem Tee oder Kaffee. Sie werden dich begeistern!

Plätzchen aus Kartoffeln: Bischofsmützen mit Marmelade

Plätzchen aus Kartoffeln: Bischofsmützen mit Marmelade

Als nächstes haben wir ein einzigartiges Rezept für Bischofsmützen. Diese Plätzchen werden aus Kartoffelteig hergestellt und mit köstlicher Marmelade gefüllt. Hier ist, was du dafür brauchst:

Zutaten:

  • 300 g gekochte Kartoffeln
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Marmelade (deiner Wahl)

Anleitung:

  1. Die gekochten Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Zucker und Eier zu den Kartoffeln geben und gut vermischen.
  3. Mehl und Backpulver mischen und zur Kartoffelmischung hinzufügen.
  4. Alles zu einem glatten Teig verkneten und für ca. 30 Minuten kühl stellen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise ausstechen.
  6. In die Mitte jedes Kreises etwas Marmelade geben und den Teig zu kleinen Mützen formen.
  7. Die Bischofsmützen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 15-20 Minuten backen.

Diese Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Abwechslung zu den herkömmlichen Sorten. Probiere sie unbedingt aus!

Prasselkuchen

Prasselkuchen

Ein weiteres traditionelles Rezept, das du unbedingt probieren solltest, ist der köstliche Prasselkuchen. Er ist schnell zubereitet und ein wahrer Genuss. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gehackte Pistazien

Anleitung:

  1. Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Nacheinander die Eier hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und gehackte Pistazien dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 25-30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  6. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  7. Den abgekühlten Kuchen in Quadrate oder Rauten schneiden und servieren.

Der Prasselkuchen hat eine knusprige Textur und ist von süßem Mandel- und Pistaziengeschmack durchzogen. Ein wahrhaft köstliches Rezept, das dich begeistern wird!

Probiere diese leckeren Plätzchenrezepte aus und lass dich von ihrer Vielfalt und ihrem Geschmack überzeugen. Ob Schokolade, Kartoffeln oder Mandeln - es gibt für jeden Geschmack das passende Plätzchen. Viel Spaß beim Backen und Naschen!