Dashi Rezepte, Dashi Brühe

Veganes Dashi selber machen und verwenden: So geht’s

Dashi ist eine traditionelle japanische Brühe, die für ihren einzigartigen Umami-Geschmack bekannt ist. Normalerweise wird Dashi aus Fisch und Algen hergestellt, aber es gibt auch eine vegane Version, die genauso lecker ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie veganes Dashi selber machen und wie Sie es in Ihren Gerichten verwenden können.

Was ist Dashi?

Dashi ist eine japanische Brühe, die als Grundlage für viele klassische japanische Gerichte dient. Sie wird traditionell aus Fischflocken (Bonito) und Kombu-Algen hergestellt. Die Kombination dieser Zutaten verleiht der Brühe einen unverwechselbaren Umami-Geschmack. Umami ist eine der fünf Grundgeschmacksrichtungen neben süß, sauer, salzig und bitter. Es wird oft als herzhaft oder fleischig beschrieben und verleiht den Gerichten eine tiefe und komplexe Geschmacksnote.

Zutaten für veganes Dashi:

  • 15 g getrocknete Shiitake-Pilze
  • 10 g getrocknete Kombu-Algen
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung:

  1. Die getrockneten Shiitake-Pilze und Kombu-Algen gründlich abspülen, um eventuellen Schmutz zu entfernen.
  2. Die Pilze und Algen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Den Topf auf mittlerer Hitze erhitzen.
  3. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze auf niedrig stellen und die Brühe 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und die Pilze und Algen aus der Brühe entfernen.
  5. Das vegane Dashi ist fertig und kann direkt verwendet werden oder gekühlt aufbewahrt werden.

Wie man veganes Dashi verwendet

Veganes Dashi kann als Grundlage für Suppen, Saucen, Marinaden und viele andere Gerichte verwendet werden. Es verleiht den Speisen einen herzhaften Geschmack und verbessert die Komplexität der Aromen. Hier sind einige Ideen, wie Sie veganes Dashi in Ihren Gerichten verwenden können:

  • Als Basis für Miso-Suppe: Miso-Suppe ist eine traditionelle japanische Suppe, die mit Miso-Paste und verschiedenen Zutaten wie Tofu, Algen und Gemüse zubereitet wird. Veganes Dashi verleiht der Suppe einen köstlichen Geschmack und eine umami-Note.
  • In Nudelgerichten: Veganes Dashi kann als Basis für Nudelsuppen und Brühen verwendet werden. Fügen Sie dazu einfach etwas veganes Dashi zu Ihrem Nudelkochwasser hinzu und kochen Sie die Nudeln darin. Dadurch bekommen sie einen zusätzlichen Geschmacksschub.
  • In Saucen und Dressings: Verwenden Sie veganes Dashi anstelle von Brühe oder Wasser in Ihren Lieblingssaucen und Dressings. Es verleiht den Saucen einen intensiven Geschmack und eine angenehme Umami-Note.

Dashi selber machen lohnt sich!

Veganes Dashi selber zu machen ist einfach und lohnt sich auf jeden Fall. Es gibt Ihrer Küche eine authentische japanische Note und verleiht Ihren Gerichten einen besonderen Geschmack. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit von Dashi überraschen!