Heute habe ich ein leckeres Rezept für euch: Gulasch vom Damwild. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und unglaublich schmackhaft. Das zarte Fleisch des Damwilds wird in einer köstlichen Sauce geschmort und mit Beilagen wie Nudeln oder Knödel serviert. Lasst uns also gleich loslegen und dieses fantastische Gericht zaubern!
Gulasch vom Damwild
Zutaten:
- 500 g Damwildfleisch, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Möhren, gewürfelt
- 2 Paprika, gewürfelt
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 250 ml Rotwein
- 250 ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver
- 2 TL Kümmel
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Öl zum Anbraten
Anleitung:
- Das Damwildfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In der gleichen Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch glasig anbraten. Dann die Möhren und Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.
- Das Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel dazugeben und alles gut vermischen.
- Mit Rotwein ablöschen und kurz köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe hinzufügen und umrühren.
- Das Damwildfleisch wieder in die Pfanne geben, Lorbeerblätter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Deckel auf die Pfanne setzen und das Gulasch bei niedriger Hitze für ca. 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Wie wird das Gulasch serviert?
Das Gulasch vom Damwild schmeckt besonders gut mit Nudeln oder Knödeln. Die Beilagen nehmen die köstliche Sauce wunderbar auf und ergänzen das zarte Fleisch perfekt. Serviere das Gulasch heiß und garniere es mit frischer Petersilie oder Schnittlauch für einen zusätzlichen Geschmackskick.
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten, und die Gesamtkochzeit beträgt etwa 2 Stunden. Das Gulasch vom Damwild eignet sich also perfekt für ein gemütliches Sonntagsessen oder ein besonderes Abendessen mit Familie und Freunden.
Probier dieses Rezept aus und lass dich von dem köstlichen Geschmack des Damwild-Gulaschs verführen. Du wirst es nicht bereuen!
Damwild-Filet mit sautierten Rosenkohlblättern
Zutaten:
- 2 Damwild-Filetstücke
- 400 g Rosenkohlblätter
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Damwild-Filetstücke mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Filetstücke von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Kruste haben.
- Die Filetstücke aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen, damit sie ruhen können.
- In derselben Pfanne den Knoblauch anbraten und die Rosenkohlblätter hinzufügen. Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze sautieren, bis die Rosenkohlblätter weich sind.
- Die Filetstücke auf den sautierten Rosenkohlblättern anrichten und servieren.
Das Damwild-Filet mit sautierten Rosenkohlblättern ist ein elegantes und geschmackvolles Gericht, das sowohl für besondere Anlässe als auch für den täglichen Genuss geeignet ist. Die Kombination aus dem zarten Damwildfleisch und den aromatischen Rosenkohlblättern ist einfach unwiderstehlich!
Glasierter Damwild-Rücken
Zutaten:
- 1 Damwild-Rücken
- 3 EL Honig
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Den Damwild-Rücken mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Schüssel den Honig, die Sojasauce, das Olivenöl und den gehackten Knoblauch vermischen.
- Den Damwild-Rücken mit der Marinade bestreichen und für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Eine Pfanne erhitzen und den Damwild-Rücken von beiden Seiten scharf anbraten, bis er eine schöne Kruste hat.
- Den Damwild-Rücken in eine feuerfeste Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15 Minuten garen.
- Nach dem Garen den Damwild-Rücken aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen, bevor er in Scheiben geschnitten wird.
- Den glasierten Damwild-Rücken auf einem Teller anrichten und servieren.
Der glasierte Damwild-Rücken ist ein raffiniertes und geschmackvolles Gericht, das perfekt für ein festliches Abendessen oder eine besondere Gelegenheit ist. Die Glasur aus Honig, Sojasauce und Knoblauch verleiht dem Damwildfleisch eine herrliche Süße und einen würzigen Geschmack. Ein echtes Highlight für jeden Fleischliebhaber!
Diese drei Rezepte sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielfältigen Möglichkeiten, die sich mit Damwild bieten. Egal, ob als Gulasch, Filet oder glasierter Rücken - Damwildfleisch ist immer eine delikate Wahl. Probiert es selbst aus und lasst euch von den köstlichen Aromen verzaubern!
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!