Currypaste Rezepte, Rote Garten-currypaste Rezept

Gelbes Curry mit Mango

Gelbes Curry mit Mango

Zutaten:

  • 2 reife Mangos
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 2 rote Chilischoten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL gelbe Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Fischsauce
  • 2 TL brauner Zucker
  • Saft einer Limette
  • 300 g Basmatireis
  • 1 Handvoll frischer Koriander

Anleitung:

  1. Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln.
  2. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  3. Chilischoten entkernen und fein würfeln.
  4. Öl in einem großen Topf erhitzen.
  5. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chilischoten darin anbraten.
  6. Currypaste hinzufügen und kurz mitbraten.
  7. Mangowürfel, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Fischsauce, braunen Zucker und Limettensaft zum Topf geben.
  8. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
  9. Hitze reduzieren und das Curry ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  10. In der Zwischenzeit den Basmatireis nach Packungsanleitung kochen.
  11. Curry mit frischem Koriander garnieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept reicht für 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthält das Curry etwa:

  • Kalorien: 420
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 55g
  • Eiweiß: 8g

Tipp:

Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten oder etwas Chilipulver hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich anstelle von Mangos auch andere Früchte verwenden?

Antwort: Ja, du kannst das Curry zum Beispiel auch mit Ananas, Papaya oder Bananen zubereiten.

Frage: Wie lange hält sich das Curry im Kühlschrank?

Antwort: Das Curry hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten direkt frisch zubereiten.

Frage: Kann ich die Currypaste selbst machen?

Antwort: Ja, du kannst deine eigene Currypaste herstellen. Es ist jedoch auch möglich, fertige Currypasten aus dem Supermarkt zu verwenden.

Frage: Ist das Curry vegan?

Antwort: Das Curry ist vegetarisch, kann aber durch die Fischsauce nicht als vegan bezeichnet werden. Für eine vegane Variante kannst du die Fischsauce durch Sojasauce ersetzen.

Frage: Welche Beilagen passen zu diesem Curry?

Antwort: Das Curry schmeckt besonders gut mit Basmatireis, Naan-Brot oder Reisnudeln. Du kannst auch Gemüse wie Brokkoli oder Zuckerschoten hinzufügen.

Frage: Kann ich das Curry einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst das Curry einfrieren. Achte jedoch darauf, es innerhalb von 3 Monaten aufzubrauchen.

Rote Currypaste

Rote Currypaste

Zutaten:

  • 2 rote Paprikaschoten
  • 2 rote Chili
  • 4 Schalotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Stücke Galgantwurzel (ca. 2 cm)
  • 2 Stängel Zitronengras
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 EL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Pflanzenöl

Anleitung:

  1. Paprikaschoten halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Chili längs halbieren, entkernen und grob hacken.
  3. Schalotten und Knoblauch schälen und grob hacken.
  4. Galgantwurzel schälen und in feine Scheiben schneiden.
  5. Zitronengras in feine Ringe schneiden.
  6. Koriandersamen, Kreuzkümmelsamen und schwarze Pfefferkörner in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften.
  7. Die gerösteten Gewürze im Mörser fein zermahlen.
  8. Alle Zutaten einschließlich Korianderpulver, Kreuzkümmelpulver und Salz in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer feinen Paste verarbeiten.
  9. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Currypaste darin ca. 5 Minuten anbraten, bis sie duftet.
  10. Die Paste in ein sauberes Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 1 kleines Glas Currypaste.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthält die Currypaste etwa:

  • Kalorien: 60
  • Fett: 2g
  • Kohlenhydrate: 10g
  • Eiweiß: 2g

Tipp:

Du kannst die Currypaste nach Belieben variieren, indem du mehr oder weniger Chilischoten verwendest. Auch die Verwendung verschiedener Gewürze wie Kurkuma oder Zimt ist möglich.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Wie lange hält sich die Currypaste im Kühlschrank?

Antwort: Die Currypaste hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen, wenn sie gut verschlossen ist.

Frage: Kann ich die Currypaste einfrieren?

Antwort: Ja, du kannst die Currypaste problemlos einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen.

Frage: Kann ich die Zutaten für die Currypaste anpassen?

Antwort: Ja, du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Schärfegraden.

Frage: Wie verwende ich die Currypaste?

Antwort: Die Currypaste eignet sich hervorragend als Basis für verschiedene Currygerichte. Du kannst sie mit Kokosmilch oder Brühe verrühren und als Sauce verwenden.

Frage: Ist die Currypaste scharf?

Antwort: Die Schärfe der Currypaste hängt von der verwendeten Menge an Chilischoten ab. Du kannst die Schärfe nach Belieben anpassen.

Einfaches Chicken-Curry mit Kokosmilch (30 Minuten!)

Einfaches Chicken-Curry mit Kokosmilch (30 Minuten!)

Zutaten:

  • 400 g Hähnchenbrust
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL gelbe Currypaste
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 Zucchini
  • Saft einer Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frischer Koriander zum Garnieren

Anleitung:

  1. Hähnchenbrust in Würfel schneiden.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchenfleisch darin anbraten, bis es goldbraun ist.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Zwiebel und Knoblauch zum Hähnchenfleisch geben und kurz mitbraten.
  5. Currypaste hinzufügen und ebenfalls kurz anbraten.
  6. Kokosmilch und Gemüsebrühe zum Fleisch geben und alles gut verrühren.
  7. Paprikaschoten entkernen und in Streifen schneiden.
  8. Zucchini in Scheiben schneiden.
  9. Paprikaschoten und Zucchini zum Curry geben und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist.
  10. Limettensaft unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Das Curry mit frischem Koriander garnieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept reicht für 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion enthält das Curry etwa:

  • Kalorien: 350
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Eiweiß: 30g

Tipp:

Du kannst das Curry nach Belieben mit weiterem Gemüse wie Bohnen, Erbsen oder Mais ergänzen.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich anstelle von Hähnchenbrust auch anderes Fleisch verwenden?

Antwort: Ja, du kannst das Curry zum Beispiel auch mit Rindfleisch, Garnelen oder Tofu zubereiten.

Frage: Wie kann ich die Schärfe des Currys beeinflussen?

Antwort: