Cremig-scharfes Karotten-Rettich-Gemüse von opmutti
Ein cremig-scharfes Karotten-Rettich-Gemüse ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine gesunde Ergänzung zu verschiedenen Gerichten. Das Rezept stammt von opmutti und ist ein absolutes Muss für alle Gemüseliebhaber.
Basischer Mandelkuchen mit Apfel von kwibbing
Der basische Mandelkuchen mit Apfel von kwibbing ist eine süße Versuchung, die sich perfekt als Dessert oder Snack eignet. Dank der Kombination aus Mandeln und Äpfeln ist dieser Kuchen nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Pin auf basenfasten Blog von Sabine Wacker
Auf dem basenfasten Blog von Sabine Wacker findet man eine Vielzahl von basenfasten Rezepten. Basenfasten ist eine Ernährungsform, die auf basischen Lebensmitteln basiert und den Körper bei der Entsäuerung unterstützen soll.
Bayrischer Krautsalat mit Speck von Engelmietz
Der bayrische Krautsalat mit Speck ist eine deftige Beilage, die bei keinem bayrischen Gericht fehlen darf. Das Rezept stammt von Engelmietz und ist einfach zuzubereiten.
Fisch auf Rahmwirsing von heimwerkerkönig
Fisch auf Rahmwirsing ist ein köstliches Gericht, das nicht nur gesund ist, sondern auch eine perfekte Kombination aus zartem Fisch und cremigem Rahmwirsing bietet. Das Rezept stammt von heimwerkerkönig und ist einfach nachzukochen.
Basische Rezepte
Basische Rezepte sind nicht nur gesund, sondern auch abwechslungsreich und lecker. Sie basieren auf basischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten und können eine positive Wirkung auf den Körper haben.
Basisches Rezept: Ofen-Süßkartoffel mit Gemüse-Topping
Die Ofen-Süßkartoffel mit Gemüse-Topping ist ein basisches Rezept, das sich wunderbar als Hauptgericht eignet. Die Kombination aus gebackenen Süßkartoffeln und einem buntem Gemüse-Topping ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Aegis Chinakohl mit Couscous aus der Pfanne
Aegis Chinakohl mit Couscous aus der Pfanne ist ein sehr leckeres Rezept, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann. Das Gericht vereint den milden Geschmack von Chinakohl mit der körnigen Textur von Couscous.
Thunfischsalat mit dicken weißen Bohnen von FrlM
Der Thunfischsalat mit dicken weißen Bohnen von FrlM ist ein leichtes und gesundes Rezept, das sich perfekt für eine leckere Mahlzeit eignet. Die Kombination aus Thunfisch und weißen Bohnen sorgt für einen proteinreichen Salat.
Erdbeer-Rucola-Salat
Der Erdbeer-Rucola-Salat ist eine erfrischende und leichte Vorspeise oder Beilage, die perfekt zum Sommer passt. Die Kombination aus süßen Erdbeeren und würzigem Rucola sorgt für einen einzigartigen Geschmack.
Diese Auswahl an leckeren Rezepten bietet eine Vielfalt an Geschmackserlebnissen und gesunden Optionen. Egal, ob man sich basisch ernähren möchte oder einfach nach neuen Inspirationen für die Küche sucht, diese Rezepte sind definitiv einen Versuch wert. Also nichts wie ran an den Kochlöffel und viel Spaß beim Ausprobieren!
Rezept Zutaten:
- Karotten
- Rettich
- Creme fraiche
- Meerrettich
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
- Die Karotten und den Rettich schälen und in dünne Streifen raspeln.
- In einer Pfanne Creme fraiche und Meerrettich verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Karotten- und Rettichstreifen hinzufügen und kurz erhitzen, bis das Gemüse leicht weich ist.
- Das cremig-scharfe Karotten-Rettich-Gemüse kann nun serviert werden.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben:
- Kalorien: 150 kcal
- Eiweiß: 5g
- Fett: 8g
- Kohlenhydrate: 15g
Tipps:
- Das Karotten-Rettich-Gemüse passt besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
- Wer es weniger scharf mag, kann den Meerrettich reduzieren oder ganz weglassen.
- Frisch gehackte Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch können dem Gemüse noch mehr Geschmack verleihen.
FAQs:
- Kann man das Gemüse auch roh verzehren?
- Ja, das Karotten-Rettich-Gemüse kann auch roh gegessen werden. Es ist dann knackiger und hat eine intensivere Geschmacksnote.