Brombeeren Rezepte Likör, Brombeerlikör

Du liebst Brombeeren und möchtest einen köstlichen Brombeerlikör selber machen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für dich! Mit feiner Zimtnote wird dieser Likör zu einem wahren Geschmackserlebnis. Lass mich dir zeigen, wie einfach es ist, diesen verführerischen Likör zuzubereiten.

Brombeerlikör mit feiner Zimtnote

Brombeerlikör mit feiner Zimtnote

Zutaten:

  • 500g frische Brombeeren
  • 500ml Wodka
  • 250g brauner Zucker
  • 2 Zimtstangen

Anleitung:

  1. Die Brombeeren gründlich waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Brombeeren mit einem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
  3. Den Brombeerpüree in ein Glas oder eine Flasche geben und den Wodka hinzufügen.
  4. Den Zucker und die Zimtstangen ebenfalls in das Glas geben.
  5. Das Glas gut verschließen und an einem kühlen und dunklen Ort für mindestens vier Wochen ziehen lassen.
  6. Nach der Ziehzeit den Likör durch ein feines Sieb abseihen und in Flaschen abfüllen.
  7. Den Brombeerlikör im Kühlschrank aufbewahren und gut gekühlt genießen.

Wie bereitet man diesen Brombeerlikör zu? Ganz einfach! Hier sind die Schritte im Detail:

Als erstes solltest du die frischen Brombeeren gründlich waschen und abtropfen lassen. Anschließend pürierst du sie mit einem Stabmixer zu einem feinen Püree. Um die Kerne zu entfernen, streichst du das Püree durch ein feines Sieb.

Danach füllst du das Brombeerpüree in eine Glasflasche und gibst den Wodka, den braunen Zucker und die Zimtstangen hinzu. Verschließe das Glas gut und lasse den Likör für mindestens vier Wochen an einem kühlen und dunklen Ort ziehen.

Nach der Ziehzeit seihst du den Brombeerlikör durch ein feines Sieb ab und füllst ihn in Flaschen ab. Im Kühlschrank aufbewahrt und gut gekühlt kannst du diesen köstlichen Likör jederzeit genießen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Brombeerlikörs dauert etwa 30 Minuten, jedoch benötigt der Likör eine Ziehzeit von mindestens vier Wochen.

Servierempfehlung:

Der Brombeerlikör mit feiner Zimtnote schmeckt besonders gut gekühlt. Du kannst ihn pur genießen oder als Basis für verschiedene Cocktails verwenden. Verwöhne dich selbst oder überrasche deine Freunde mit diesem einzigartigen Likör!

Nährwertangaben:

Leider kann ich dir keine genauen Nährwertangaben für den Brombeerlikör geben, da dies von den verwendeten Zutaten und Mengen abhängt. Genieße den Likör jedoch in Maßen, da er alkoholhaltig ist.

Tipps:

Hier sind einige Tipps, die dir bei der Zubereitung des Brombeerlikörs helfen können:

  • Verwende am besten frische Brombeeren, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Solltest du keine Zimtstangen zur Hand haben, kannst du auch Zimtpulver verwenden und es direkt zum Brombeerpüree geben.
  • Experimentiere gerne mit verschiedenen Gewürzen wie Vanille oder Nelken, um dem Likör eine individuelle Note zu verleihen.
  • Verschließe die Flaschen gut und lagere den Likör im Kühlschrank, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Brombeerlikör:

Frage: Kann ich anstelle von Brombeeren auch andere Beeren verwenden?

Antwort: Ja, du kannst auch andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren verwenden, um deinen Likör eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen.

Frage: Wie lange ist der Brombeerlikör haltbar?

Antwort: Bei kühler und dunkler Lagerung im Kühlschrank ist der Likör für mehrere Monate haltbar.

Frage: Kann ich den Likör auch verschenken?

Antwort: Natürlich! Der Brombeerlikör ist ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie. Fülle ihn in hübsche Flaschen ab und verziere sie mit einer persönlichen Note.

Probiere dieses Rezept aus und lass dich von dem köstlichen Brombeerlikör mit feiner Zimtnote verführen. Es ist so einfach, diesen Likör selber herzustellen, und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich!