Br Zwischen Spessart Und Karwendel Rezepte, Zwischen Spessart Und Karwendel: Allgäuer Krautkrapfen

Zwischen Spessart und Karwendel gibt es eine Vielzahl von leckeren Rezepten, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lassen. Von traditionellen fränkischen Naschereien zu herzhaften Allgäuer Spezialitäten - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  1. Rieser Küchle

Rieser Küchle

Das Rieser Küchle ist ein süßer Klassiker aus der Region und ein absolutes Muss für Naschkatzen. Diese leckeren Teigbällchen sind außen knusprig und innen herrlich fluffig. Sie werden mit Puderzucker bestäubt und schmecken am besten, wenn sie noch warm serviert werden.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

1. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker vermischen.

2. Die Milch leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen. Anschließend die Milch-Butter-Mischung zu dem Mehlgemisch geben.

3. Die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten ruhen lassen.

4. Den Teig zu kleinen Bällchen formen und in heißem Öl goldbraun ausbacken.

5. Die fertigen Küchle auf Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.

  1. Heinerle

Heinerle

Heinerle sind eine typisch fränkische Nascherei, die besonders zu Weihnachten gerne genossen wird. Diese süßen Leckereien sind mit Marzipan gefüllte Schokoladenpralinen und einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Puderzucker
  • 1 TL Rum
  • 1 TL Mandelaroma

Anleitung:

1. Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker, Rum und Mandelaroma verkneten.

2. Aus der Marzipanmasse kleine Kugeln formen und auf einem mit Backpapier belegten Teller kalt stellen.

3. Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen.

4. Die Marzipankugeln mit Hilfe einer Gabel in die geschmolzene Schokolade tauchen und auf einem weiteren Backpapier zum Abkühlen legen.

5. Die Heinerle vollständig abkühlen lassen und anschließend luftdicht verschlossen aufbewahren.

  1. Allgäuer Krautkrapfen

Allgäuer Krautkrapfen

Die Allgäuer Krautkrapfen sind deftige Teigtaschen gefüllt mit würzigem Kraut. Diese herzhafte Spezialität schmeckt besonders gut mit einem glasigen Salat und einem kühlen Bier.

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 500 g Sauerkraut
  • 2 Zwiebeln
  • 150 g Speck
  • Pfeffer und Kümmel nach Geschmack

Anleitung:

1. Für den Teig das Mehl mit dem Wasser und dem Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten und ca. 30 Minuten ruhen lassen.

2. Das Sauerkraut abtropfen lassen und grob hacken. Die Zwiebeln und den Speck fein würfeln.

3. Die Zwiebeln mit dem Speck in einer Pfanne anbraten und das Sauerkraut hinzufügen. Mit Pfeffer und Kümmel abschmecken und alles gut vermengen.

4. Den Teig dünn ausrollen und etwa faustgroße Kreise ausstechen.

5. Auf jeden Teigkreis einen Esslöffel der Krautfüllung geben und den Teig zu Halbmonden zusammenklappen. Die Ränder gut verschließen.

6. Die Krautkrapfen in kochendem Salzwasser ca. 10-15 Minuten garen.

7. Die Krautkrapfen abtropfen lassen und heiß servieren.

Diese drei Rezepte sind nur eine kleine Auswahl an leckeren Gerichten aus der Region Zwischen Spessart und Karwendel. Probiert sie aus und lasst euch von der Vielfalt der bayerischen Küche verzaubern!