Blindhuhn Rezepte, Westfälisches Blindhuhn Aus Dem Dutch Oven

Hey Leute! Heute möchte ich ein köstliches und traditionelles Rezept mit euch teilen - Westfälisches Blindhuhn! Diese rustikale Spezialität aus Nordrhein-Westfalen ist einfach zum Reinlegen lecker. Also schnallt euch an und lasst uns anfangen!

Westfälisches Blindhuhn - Ein echter Klassiker

Lasst euch nicht vom Namen täuschen - dieses Gericht hat nichts mit einem blinden Huhn zu tun! Es handelt sich um eine herzhafte Mischung aus köstlich gewürzter Fleischfüllung und knuspriger Panade. Es ist ähnlich wie ein gefülltes Schnitzel, aber mit einem ganz besonderen Twist.

Westfälisches Blindhuhn von Lindasgaby | Chefkoch | RezeptZutaten für das Westfälische Blindhuhn

Um das Westfälische Blindhuhn zuzubereiten, benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 200 g durchwachsener Speck
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 g altbackenes Brot
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Mehl zum Panieren
  • Butterschmalz oder Öl zum Braten

Zubereitung des Westfälischen Blindhuhns

Jetzt geht es ans Eingemachte! Hier ist, wie ihr das Westfälische Blindhuhn zubereitet:

1. Fleischfüllung vorbereiten

Zuerst müsst ihr die Fleischfüllung vorbereiten. Dazu den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig anbraten. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

2. Brot einweichen

Das altbackene Brot in kleine Stücke zupfen und in einer Schüssel mit Milch einweichen. Wenn es schön durchweicht ist, das überschüssige Milch abgießen.

3. Fleischfüllung anrühren

In einer großen Schüssel die Hähnchenbrustfilets mit der Speck-Zwiebel-Mischung und dem eingeweichten Brot vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eier verquirlen und zur Mischung geben. Alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

4. Blindhuhn formen und panieren

Die Fleischmasse in 4 Portionen teilen und zu flachen Schnitzeln formen. Jedes Schnitzel gut in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abklopfen.

Sommer-Blindhuhn Rezept | KüchengötterJetzt ist es Zeit, die Schnitzel in einer Pfanne mit heißem Butterschmalz oder Öl goldbraun zu braten. Achtet dabei darauf, dass sie von beiden Seiten knusprig werden. Danach könnt ihr sie auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Wie man das Westfälische Blindhuhn serviert und genießt

Westfälisches Blindhuhn schmeckt am besten, wenn es frisch aus der Pfanne kommt. Ihr könnt es klassisch mit Bratkartoffeln und einer feinen Bratensauce servieren. Oder ihr packt es in ein Brötchen und genießt es als leckeren Burger. Glaubt mir, das wird euch umhauen!

Vorbereitungszeit und Nährwertangaben

Die Zubereitung des Westfälischen Blindhuhns dauert etwa 30 Minuten. Die genaue Zeit hängt natürlich von eurer Kocherfahrung ab. Dieses Rezept ergibt 4 Portionen.

Nährwertangaben pro Portion:

  • Kalorien: 450 kcal
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 35 g
  • Fett: 23 g
  • Zucker: 4 g

Tipps und Tricks für das perfekte Westfälische Blindhuhn

Wenn ihr das Westfälische Blindhuhn zubereitet, beachtet bitte folgende Tipps:

  • Verwendet altbackenes Brot, um die Fleischfüllung zuzubereiten. Dadurch erhält das Blindhuhn eine schöne Konsistenz.
  • Um die Fleischmasse besser formen zu können, könnt ihr auch etwas Semmelbrösel hinzufügen.
  • Bratet das Westfälische Blindhuhn in ausreichend Fett, damit es schön knusprig wird.
  • Serviert es mit euren Lieblingsbeilagen oder probiert es als Burger – lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Westfälischen Blindhuhn:

Frage: Kann ich anstelle von Hähnchenbrustfilets auch anderes Fleisch verwenden?

Antwort: Ja, ihr könnt auch Putenbrust oder Schweinefleisch verwenden. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber immer noch köstlich!

Frage: Kann ich das Westfälische Blindhuhn im Voraus zubereiten?

Antwort: Ja, ihr könnt die Fleischmasse im Kühlschrank bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Formt die Schnitzel dann erst kurz vor dem Braten.

Frage: Kann ich das Westfälische Blindhuhn auch frittieren?

Antwort: Ja, das könnt ihr! Wenn ihr es frittieren möchtet, erhitzt einfach ausreichend Öl in einem Topf und frittiert die Schnitzel darin, bis sie goldbraun sind.

So, ihr Lieben, das war mein Beitrag zum Westfälischen Blindhuhn. Probiert es unbedingt einmal aus, es wird euch umhauen! Guten Appetit!