Blaukraut Rezepte Chefkoch, Blaukraut Rotkraut Rotkohl Lesen

Blaukraut Rezept #chefkoch

Blaukraut Rezept #chefkoch

Blaukraut kochen - so gelingt die köstliche Beilage garantiert

Blaukraut kochen - so gelingt die köstliche Beilage garantiert

Blaukraut oder Rotkohl, klassisch von Herta| Chefkoch

Blaukraut oder Rotkohl, klassisch von Herta| Chefkoch

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) von backhexe68 | Chefkoch.de

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) von backhexe68 | Chefkoch.de

Blaukraut - einfach & lecker | DasKochrezept.de

Blaukraut - einfach & lecker | DasKochrezept.de

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) von backhexe68 | Chefkoch

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) von backhexe68 | Chefkoch

Bubbies Sauerkraut | CatsIllustrated.com

Bubbies Sauerkraut | CatsIllustrated.com

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) von backhexe68 | Chefkoch | Blaukraut

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) von backhexe68 | Chefkoch | Blaukraut

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) von backhexe68 | Chefkoch.de

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) von backhexe68 | Chefkoch.de

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) (Rezept mit Bild) von backhexe68

Blaukraut (Rotkraut, Rotkohl) (Rezept mit Bild) von backhexe68

Blaukraut ist eine köstliche Beilage, die perfekt zu vielen Gerichten passt. Es handelt sich um einen traditionellen Kohlsalat, der in Deutschland sehr beliebt ist. Das intensive Lila in Kombination mit dem süß-sauren Geschmack macht das Blaukraut zu einem wahren Genuss. Hier ist ein einfaches und leckeres Blaukraut Rezept, das du unbedingt ausprobieren solltest.

Zutaten:

  • 1 Rotkohlkopf
  • 1 Zwiebel
  • 2 Äpfel
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Rotkohlkopf vierteln, den Strunk entfernen und den Rotkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Äpfel schälen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
  4. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
  5. Den Rotkohl hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Essig, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen.
  7. Die Hitze reduzieren, den Deckel auf den Topf legen und das Blaukraut etwa 1 Stunde bei niedriger Hitze schmoren lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  8. Die Apfelstreifen hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis das Blaukraut weich und saftig ist.

Fertigstellung:

Serviere das Blaukraut warm als Beilage zu Fleischgerichten wie Rouladen, Schweinebraten oder Gulasch. Es passt auch gut zu Kartoffelgerichten wie Knödeln oder Kartoffelpüree. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach den verwendeten Zutaten und der Zubereitungsart.

Tipps:

  • Wenn du das Blaukraut besonders aromatisch machen möchtest, kannst du es über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag aufwärmen.
  • Das Blaukraut lässt sich gut einfrieren. Du kannst also eine größere Menge zubereiten und portionsweise einfrieren, um es bei Bedarf schnell aufzuwärmen.
  • Experimentiere mit den Gewürzen und füge zum Beispiel Nelken oder Zimt hinzu, um dem Blaukraut eine besondere Note zu geben.

FAQs:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Blaukraut:

Frage 1: Kann ich statt Rotkohl auch Weißkohl verwenden?

Antwort: Ja, du kannst auch Weißkohl verwenden, das Ergebnis wird jedoch anders sein, da der Weißkohl einen milderen Geschmack hat.

Frage 2: Wie lange hält sich das Blaukraut im Kühlschrank?

Antwort: Das Blaukraut hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

Frage 3: Kann ich das Blaukraut auch kalt servieren?

Antwort: Ja, du kannst das Blaukraut auch kalt als Salat servieren.

Jetzt hast du ein einfaches und leckeres Rezept für Blaukraut in der Hand. Es ist eine köstliche Beilage, die dich mit ihrem süß-sauren Geschmack und der intensiven Farbe begeistern wird. Probiere es aus und lass dich von diesem traditionellen deutschen Gericht verzaubern!