Backfee Lynn Rezepte, Lynns Süßes Rezept: Apfel-karamell-tartelettes

Eine schöne Brötchen-Idee für Halloween

Halloween steht vor der Tür!

Es ist wieder Zeit für Kostüme, Süßigkeiten und gruselige Dekorationen. Aber wie wäre es dieses Jahr mit einer besonderen Leckerei für das Halloween-Frühstück? Statt der üblichen Brötchen serviere ich dir heute eine kreative Brötchen-Idee, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch richtig gruselig aussieht.

Für diese Halloween-Brötchen brauchst du folgende Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • Rote Lebensmittelfarbe
  • Grüne Lebensmittelfarbe
  • Grobes Meersalz

Und so gelingt dir dieses gruselige Halloween-Rezept:

  1. Vermische das Mehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer Schüssel.
  2. Gib das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu und knete alles zu einem glatten Teig.
  3. Teile den Teig in zwei gleich große Portionen und färbe eine Portion mit der roten Lebensmittelfarbe und die andere mit der grünen Lebensmittelfarbe ein.
  4. Lasse beide Teigportionen an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen, bis sie sich verdoppelt haben.
  5. Forme kleine Brötchen in Kürbisform aus dem roten Teig und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Forme kleine Stiele aus dem grünen Teig und setze sie auf die Brötchen.
  7. Bestreue die Brötchen mit grobem Meersalz, um ihnen eine gruselige Textur zu verleihen.
  8. Backe die Brötchen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Und voilà – deine gruseligen Halloween-Brötchen sind fertig! Serviere sie am besten warm mit etwas Butter oder Frischkäse. Das wird sicherlich ein Highlight auf dem Halloween-Frühstückstisch sein.

Guten Appetit und Happy Halloween!

Japanische Pancake Soufflés

Bist du ein großer Fan von japanischer Küche? Dann solltest du unbedingt diese zarten und luftigen japanischen Pancake Soufflés ausprobieren. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Frühstückstisch.

Die Zutaten für die japanischen Pancake Soufflés sind:

  • 3 Eier
  • 30 g Zucker
  • 60 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

So bereitest du die japanischen Pancake Soufflés zu:

  1. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit dem Zucker zu einer steifen Masse.
  2. In einer separaten Schüssel verrührst du die Eigelb, Milch und Vanilleextrakt.
  3. Gib das Mehl und Backpulver dazu und vermische alles zu einem glatten Teig.
  4. Hebe vorsichtig den Eisschnee unter den Teig.
  5. Erhitze eine Pfanne mit etwas Butter und gib den Teig portionsweise hinein, sodass kleine Pancakes entstehen.
  6. Decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lass die Pancakes bei niedriger Hitze für etwa 2-3 Minuten backen, bis sie aufgehen.
  7. Wende die Pancakes vorsichtig und backe sie nochmals für etwa 2-3 Minuten.

Die japanischen Pancake Soufflés sind fertig, wenn sie schön luftig und goldbraun sind. Serviere sie am besten mit Ahornsirup und frischen Früchten. Genieße diese leckeren Soufflés zum Frühstück oder auch als Dessert – sie schmecken zu jeder Tageszeit.

Guten Appetit und lass dich von der japanischen Küche verzaubern!

Frühstücksfernsehen - Quarkbällchen

Das Frühstücksfernsehen ist zurück und bringt dir heute ein leckeres Rezept für Quarkbällchen. Diese fluffigen und leicht zitronigen Bällchen sind perfekt zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als süße Leckerei für zwischendurch.

Die Zutaten für die Quarkbällchen sind:

  • 250 g Quark
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

So bereitest du die Quarkbällchen zu:

  1. Verquirle den Quark, die Eier, den Zucker und den Zitronenabrieb in einer Schüssel.
  2. Mische das Mehl, Backpulver und Salz dazu und knete alles zu einem glatten Teig.
  3. Erhitze ausreichend Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 170°C.
  4. Forme mit zwei Teelöffeln kleine Bällchen aus dem Teig und gib sie vorsichtig ins heiße Öl.
  5. Backe die Quarkbällchen von beiden Seiten etwa 4-5 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  6. Nimm die Bällchen mit einer Schaumkelle aus dem Öl und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.
  7. Bestäube die Quarkbällchen großzügig mit Puderzucker.

Die frisch gebackenen Quarkbällchen sind am besten warm und noch leicht knusprig. Sie schmecken pur oder auch mit einer fruchtigen Marmelade gefüllt. Genieße diese kleinen Leckereien zum Frühstück oder zum Kaffee – sie sind immer ein Genuss.

Guten Appetit und lass es dir schmecken!

And so on… Note: The provided data does not contain enough information to create a post with a minimum of 400 words. The examples given here are just a portion of the required content.