Berliner - Rezept | GuteKueche.de
Klassischer Berliner
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 50 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Würfel Hefe
- 1 Liter Öl (zum Frittieren)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken und dort Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen.
- Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Die Hefe-Milch-Mischung in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Den Vorteig 15 Minuten ruhen lassen.
- Butter in kleinen Stückchen auf den Rand des Teiges geben. Eier und restliches Mehl zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einer langen Rolle formen. Daraus gleichgroße Stücke abschneiden und zu Kugeln formen, die dann flach gedrückt werden.
- Eine Pfanne mit dem Öl erhitzen und die Berliner darin von jeder Seite goldbraun backen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Wie man Berliner zubereitet:
Die Zubereitung von Berlinern ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Der Teig wird durch das Gehenlassen schön fluffig und soft.
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Portionen: 10 Stück
Nährwertangaben:
- 1 Stück (100 g) enthält durchschnittlich:
- Kalorien: 315 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Kohlenhydrate: 47 g
- Fett: 9 g
Tipps:
- Wer es besonders süß mag, kann die Berliner auch mit Marmelade füllen.
- Für eine noch knusprigere Konsistenz können die Berliner nach dem Frittieren in Zucker gewälzt werden.
- Am besten schmecken die Berliner frisch und noch warm!
Häufig gestellte Fragen:
- Wie kann man die Berliner länger haltbar machen?
Berliner sind am besten am Tag der Zubereitung frisch. Um sie länger haltbar zu machen, können sie jedoch in einer luftdichten Dose aufbewahrt und am nächsten Tag aufgebacken werden. - Welche Alternativen gibt es zu Berlinern?
Als Alternative zu den klassischen Berlinern können auch Quarkbällchen oder Krapfen probiert werden.
Berliner | Rezept | Kuchen und torten rezepte, Leckere torten
Einfacher Berliner
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 250 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 20 g frische Hefe
- 60 g weiche Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
- Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit etwas Zucker und Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann mit etwas Mehl vom Rand verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.
- Die übrige Milch, Zucker, Vanillezucker, Butter und das Ei zum Vorteig geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen. Daraus gleichgroße Stücke abschneiden und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf reichlich Öl erhitzen und die Berliner darin von beiden Seiten goldbraun backen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Wie man Berliner zubereitet:
Die Zubereitung der einfachen Berliner erfordert nur wenige Steps und Zutaten. Die fluffigen Berliner sind ein wahrer Genuss!
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 8 Stück
Nährwertangaben:
- 1 Stück (100 g) enthält durchschnittlich:
- Kalorien: 254 kcal
- Eiweiß: 6 g
- Kohlenhydrate: 38 g
- Fett: 8 g
Tipps:
- Wer es fruchtig mag, kann die Berliner mit einer Füllung aus frischer Erdbeermarmelade probieren.
- Die Berliner schmecken auch lecker mit Schokoladenglasur überzogen.
- Am besten genießt man die Berliner noch warm!
Häufig gestellte Fragen:
- Wie lange sind die Berliner haltbar?
Die Berliner sollten am besten am Tag der Zubereitung frisch gegessen werden. Um sie länger haltbar zu machen, können sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt und am nächsten Tag aufgebacken werden. - Können Berliner eingefroren werden?
Ja, Berliner können eingefroren werden. Dafür die abgekühlten Berliner in einer verschlossenen Tüte oder Dose einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufbacken.
Klassische, einfache Berliner - Kuchenfee Lisa
Traditionelles Berliner Rezept
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 50 g weiche Butter
- 2 Eier (Größe M)
- 1 Würfel frische Hefe
- frische Zitrone
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
- Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit etwas Zucker und Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann mit etwas Mehl vom Rand verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.
- Die übrige Milch, Zucker, Vanillezucker, Butter, Eier und Zitronenschale zum Vorteig geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen. Daraus gleichgroße Stücke abschneiden und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf reichlich Öl erhitzen und die Berliner darin von beiden Seiten goldbraun backen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Wie man klassische Berliner zubereitet:
Das traditionelle Berliner Rezept zeichnet sich durch seine saftige Konsistenz und den feinen Geschmack aus.
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Portionen: 12 Stück
Nährwertangaben:
- 1 Stück (100 g) enthält durchschnittlich:
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 7 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Fett: 9 g
Tipps:
- Wer es fruchtig mag, kann die Berliner mit einer Füllung aus Erdbeermarmelade probieren.
- Die Berliner schmecken auch lecker mit einer Pflaumenmus-Füllung.
- Am besten genießt man die Berliner noch warm!
Häufig gestellte Fragen:
- Wie lange sind die Berliner haltbar?
Die Berliner sollten am besten am Tag der Zubereitung frisch gegessen werden. Um sie länger haltbar zu machen, können sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt und am nächsten Tag aufgebacken werden. - Wie kann man Berliner füllen?
Um die Berliner zu füllen, kann eine Spritztülle verwendet werden. Dazu die Berliner vorsichtig an der Seite oder Unterseite mit einem Messer aufschneiden und die gewünschte Füllung spritzen.
Rezept - Berliner
Klassischer Berliner
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 50 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Würfel Hefe
- 1 Liter Öl (zum Frittieren)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen.
- Die Hefe in die Mulde bröckeln und mit etwas Zucker und Milch verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann mit etwas Mehl vom Rand verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.
- Die übrige Milch, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter und Eier zum Vorteig geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und zu einer Rolle formen. Daraus gleichgroße Stücke abschneiden und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf reichlich Öl erhitzen und die Berliner darin von beiden Seiten goldbraun backen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Wie man Berliner zubereitet:
Die Zubereitung von Berlinern ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Der Teig wird durch das Gehenlassen schön fluffig und soft.
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Portionen: 10 Stück
Nährwertangaben:
- 1 Stück (100 g) enthält durchschnittlich:
- Kalorien: 315 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Kohlenhydrate: 47 g
- Fett: 9 g
Tipps: